top of page
Inspecvision Logo

Opti-Scan OS1000.35

Opti-Scan OS1000.35

Opti-Scan OS1000.35

​Produktmerkmale:

Misst Oberflächen und Kanten in 3D

Automatisierte Inspektion mit einem Klick

Weißlicht-Scantechnologie

Zertifizierte Genauigkeit

20MP-Kamera als Standard

Konzipiert für die Bedingungen in Fabrikhallen

Nachrüsten und Verwenden mit Planar 2D

Im Bild:

Planar P150.35 mit Opti-Scan OS1000.35

Produktspezifikationen

Genauigkeit:

Wiederholbarkeit:

35 μm

​Volumetrisch:

75 μm

​Auflösung:

Sichtfeld:

1000mm

​Kamera:

>20MP

Projektor:

>2MP


Beschreibung

Spezifikation/Lieferumfang

Max. Einzelscanbereich 1 und 2

1000 mm (X) x 625 mm (Y)

Max. Einzelscantiefe* 1,2 und 3

625 mm (Z)

Volumetrische Genauigkeit**

75 Mikrometer

Wiederholbarkeit**

35 Mikrometer

Punktabstand

Besser als 210 Mikrometer

Scangeschwindigkeit***

> 250.000 Punkte pro Sekunde

Scanzeit***

< 10 Sekunden

Bearbeitungszeit****

< 5 Sekunden

Peripheriegeräte

USB-Lichtsteuerung, Standard-Computerschnittstelle

Erforderliches Betriebssystem

Windows 11 64bit

Software enthalten

3D-Scannen, automatische Neupositionierung, Erfassung von Texturkarten, 3D-Farbwiedergabe, Erstellung von Querschnitten, Erstellung von 3D-Kanten, Reverse Engineering von 3D-Kanten zu DXF/DWG, Vergleich von 3D-Kanten mit DXF/DWG, Rückprojektion von farbigen Abweichungsberichten auf Teile, Erstellung von 3D-Punktwolken in den Formaten PLY, STL, VRML, ASCII, Erstellung von Punktwolken mit Texturkarte, Kalibrierungssoftware.

Kostenlose 3D-Inspektionssoftware

Vollständig kompatibel mit handelsüblicher kostenloser 3D-Inspektionssoftware. Die Funktionalität umfasst den Vergleich mit 3D-Vollmodellen, Bemaßung, Form- und Lagetoleranzen, Querschnitte, vollständige Oberflächenabweichungsprüfung, Zusammenführung von Scans, anpassbare Berichte, automatische Scan-Anpassung an CAD, Punktwolkenvernetzung, Verarbeitung und Filterung, Extraktion von Solldaten aus dem CAD-Modell sowie den Vergleich von zwei Scans.

Erweiterte 3D-Inspektionssoftware-Option (Geomagic Control)

Auf Anfrage erhältlich. Vergleich mit 3D-Vollmodellen, GD&T, SPC, Querschnitten, vollständige Oberflächen- und Kantenprüfung, Erstellung von Berichtsvorlagen, automatisches Zusammenführen von Punktwolken, automatische Ausrichtung des Scans an CAD, automatische Verarbeitung und Filterung von Punktwolken, automatische Erkennung oder Neupositionierung von Kugeln, Makroerstellung für die Vollautomatisierung, automatische Extraktion von Solldaten aus dem CAD-Modell, Vergleich von 2 Scans

3D-Reverse-Engineering (erweitertes Paket)

Auf Anfrage erhältlich. Erstellung von 3D-Volumenmodellen aus Scandaten.

Kalibrierungskit

Im Lieferumfang enthalten: retroreflektierende Referenzmarkierungen auf Stahlplatte mit Neupositionierungsrahmen

Objekt zur Genauigkeitsüberprüfung

Standardmäßig enthalten: kalibriertes Kugelmesssystem

OptiScan-Konstruktion

Robustes Aluminiumstativ, Dolly-Basis. Kamera- und Projektorbaugruppen auf schwebendem Kohlefaser-Chassis montiert

OptiScan-Gehäuse

ABS Carbonfaser-Effekt

Neupositionierung von Markierungen

Satz mit 24 losen magnetischen photogrammetrischen Markierungen zur Neupositionierung

Optionaler Leuchttisch

Optionaler Leuchttisch für verbesserte Kantenmessgenauigkeit. Manuelle oder automatische Optionen für die Neupositionierung von Bauteilen

Maximale Belastung des automatisierten Drehtisches (UDL)

50 kg

Kamera

>20 Megapixel

Projektionsquelle

LED-/Laserprojektor

Datenkabel

HDMI und USB3

Luftversorgung

Die Luftversorgung des Luftlagers kann über einen kleinen Kompressor erfolgen, falls keine werkseitige Druckluftversorgung vorhanden ist. Der Kompressor sollte ein Fassungsvermögen von mindestens 24 Litern haben.

Luftzufuhrschlauch

Der Luftzufuhrschlauch sollte einen Innendurchmesser von 3/8 Zoll haben, damit er auf einen Messing-Endrohranschluss aufgesteckt werden kann.

Luftstrom

Luftstrom – 4,5 bis 5,0 CFM bei 100 psi FAD (Free Air Delivery)

Luftdruck

Luftdruck-Eingangsbereich: 110 psi bis 140 psi (ca. 7,5 bis 8 bar).

Luftqualität

Luftqualität – saubere, trockene, ölfreie Luft.

Stromversorgung

110-240 V 50/60 Hz

Stromverbrauch

1,5 Ampere maximal bei 230 Volt, 3 Ampere maximal bei 110 Volt

EG-Richtlinien

Konform mit Maschinen-, Niederspannungs- und EMV-Richtlinien

Lackfarbe (Pulverlack)

Stativ und Dolly RAL 9005: Schwarz Leuchttisch RAL 5013 (Kobaltblau)

Umgebungsbedingungen

5-35 Grad C

Verfügbare Konfigurationen

LA = Leuchttisch mit automatischer Neupositionierungsscheibe, LM = Leuchttisch mit manueller Neupositionierungsscheibe oder Stativ

Ungefähre Stellfläche Breite/Tiefe/Höhe/Gewicht

1124 mm (B) x 791 mm (T) x 1574 mm (H) < 45 kg (Stativ)

Ungefähre Stellfläche Breite/Tiefe/Höhe/Gewicht

3154 mm (B) x 1469 mm (T) x 2005 mm (H) < 1000 kg (LM und LA)

Standardverpackung

Für den Seetransport geeignete Exportkiste

Garantie

Einjährige eingeschränkte Garantie auf Hardware und Software

Optionale Garantieverlängerung

Zwei- oder dreijährige erweiterte Garantie (erfordert Software-Upgrade-Option)

Software-Support-Option

Jährlicher Supportvertrag bietet kostenlose Software-Upgrades


1. Größere Teile können mit mehreren Scans gemessen werden

​2. Andere Größen sind auf Anfrage erhältlich, die genauen Abmessungen können je nach Aufbau leicht abweichen.

3. Andere Genauigkeiten sind auf Anfrage erhältlich

​*Der tatsächliche Scanbereich ist deutlich größer, Messungen außerhalb dieses Bereichs können jedoch zusätzliches Rauschen aufweisen.

​**Die Genauigkeit wird durch die Messung eines Referenzobjekts an verschiedenen Stellen innerhalb des Messvolumens erreicht. Weitere Informationen erhalten Sie bei InspecVision.

***Zeitaufwand für die Messung einer typischen Komponente. Die Ergebnisse können je nach gemessenem Teil oder Computergeschwindigkeit variieren.****Zeitaufwand für die Verarbeitung der Messungen einer typischen Komponente.

​Die Ergebnisse können je nach gemessenem Teil oder Geschwindigkeit des Computers variieren.

​Die tatsächlich erreichte Messgenauigkeit hängt von der Betriebsumgebung, den Benutzereingaben sowie der Qualität und dem Zustand der Materialien ab.

​Aufgrund unserer Politik der kontinuierlichen Verbesserung können sich die Spezifikationen ohne Vorankündigung ändern. Bitte wenden Sie sich an das Werk oder Ihren InspecVision-Händler.

​Nicht standardmäßige Hardware, Software oder Abnahmetests müssen vor dem Kauf definiert werden

Blech Expo Stuttgart

Blech Expo Stuttgart

21 - 24 Oktober 2025

Euroblech Hannover

Euroblech Hannover

20 -23 Oktober 2026

Fabtech Chicago USA

Fabtech Chicago USA

8.-11. September 2025

​KOMMENDE VERANSTALTUNGEN

bottom of page